Einzelbegleitungen

auf dieser Seite finden sie unterschiedliche Arten der Einzelbegleitung
Hier sehen sie ein Beispiel, wie ein Duft plötzlich die Erinnerungen wieder aufleben lassen und wie eine Einzelbegleitung auch aussehen kann.
Trauer zu verarbeiten ist ein wichtiger und individueller Prozess, der oft bereits vor dem Versterben eines geliebten Menschen beginnt, insbesondere bei einer nicht heilbaren Diagnose sowohl bei der betroffenen Person selbst , sowie deren An - und Zugehörigen. Auch nach einem Verlust eines geliebten Menschen bin ich an Ihrer Seite. In dieser herausfordernden Zeit ist es mein Ziel, Ihnen einen sicheren Hafen zu bieten, in dem Sie sich verstanden und unterstützt fühlen.
Einzelbegleitung : bei unheilbarer Diagnose
In einer Zeit, in der das Leben mit einer unheilbaren Diagnose oft von Unsicherheit, Angst und Trauer geprägt ist, ist es von größter Bedeutung, nicht alleine zu sein. Unterstützung zu haben, sei es durch Familie, Freunde oder professionelle Begleiter, kann einen entscheidenden Unterschied in der emotionalen Bewältigung dieser herausfordernden Situation machen. Die Last der Diagnose kann erdrückend sein, und die Möglichkeit, Gedanken und Gefühle in einem geschützten Raum zu teilen, bietet nicht nur Trost, sondern auch Orientierung im Umgang mit den eigenen Emotionen.
Als Trauerbegleiterin biete ich Ihnen einen einfühlsamen Raum, um Ihre Gedanken zu äußern, Ihre Ängste zu besprechen und gemeinsam Wege zu finden, mit der Situation umzugehen. Zu den Themen, die wir gemeinsam bearbeiten können, gehören:
-
Umgang mit Emotionen: Trauer, Angst, Wut und Hoffnung.
-
Lebensqualität verbessern: Strategien zur Steigerung des Wohlbefindens trotz der Diagnose.
-
Zukunftsängste: Gedanken und Sorgen über die bevorstehenden Herausforderungen.
-
Beziehungen zu Angehörigen: Kommunikation und Unterstützung im persönlichen Umfeld.
-
Rituale und Abschied: Möglichkeiten, um Abschied zu nehmen und Erinnerungen zu bewahren.
Einzelbegleitung : bei unheilbarer Diagnose als An und zugehöriger
Wenn ein geliebter Mensch, sei es ein Vater, eine Mutter, ein Bruder, eine Schwester, eine Tante oder ein anderer nahestehender Mensch, mit einer unheilbaren Diagnose konfrontiert wird, bringt das oft eine Flut von Emotionen und Herausforderungen mit sich. In solchen schwierigen Zeiten ist es von größter Bedeutung, nicht alleine zu sein. Unterstützung zu haben, sei es durch Familie, Freunde oder professionelle Begleiter, kann einen entscheidenden Unterschied im Umgang mit der emotionalen Belastung dieser Situation machen.
Die Unsicherheit und die Angst vor dem Unbekannten können überwältigend sein. Die Möglichkeit, Gedanken und Gefühle in einem geschützten Raum zu teilen, bietet nicht nur Trost, sondern auch Orientierung, um mit der eigenen Trauer umzugehen.
Als Trauerbegleiterin biete ich Ihnen einen einfühlsamen Raum, um Ihre Sorgen zu äußern, Ihre Ängste zu besprechen und gemeinsam Wege zu finden, mit der belastenden Situation umzugehen. Zu den Themen, die wir gemeinsam bearbeiten können, gehören:
-
Umgang mit Emotionen: Trauer, Angst, Wut und Hilflosigkeit.
-
Kommunikation mit dem Erkrankten: Wie Sie eine offene und unterstützende Beziehung aufrechterhalten können.
-
Selbstfürsorge: Strategien, um auf sich selbst zu achten, während Sie Ihren Angehörigen unterstützen.
-
Zukunftsängste: Gedanken und Sorgen über die bevorstehenden Herausforderungen
-
Beziehungen innerhalb der Familie: Umgang mit unterschiedlichen Emotionen und Reaktionen der Angehörigen.
-
Erinnerungen und Abschied: Möglichkeiten, um den gemeinsamen Erinnerungen Raum zu geben und den Abschied zu gestalten.
Einzelbegleitung : Einfühlsame Begleitung nach Verlust eines geliebten Menschen
Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der tiefgreifendsten Erfahrungen, die wir im Leben machen können. Trauer kann viele Gesichter haben und sich in unterschiedlichen Emotionen äußern – von Schmerz und Wut bis hin zu Angst und Verzweiflung. In dieser schweren Zeit ist es wichtig, nicht alleine zu sein. Als Trauerbegleiterin biete ich Ihnen individuelle Einzelbegleitungen an, um Sie auf Ihrem persönlichen Trauerweg zu unterstützen.
Was Sie in der Einzelbegleitung erwartet:
In meinen Trauerbegleiter-Sitzungen schaffe ich einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Gefühle und Gedanken frei äußern können.
Hier sind einige Ansätze, die ich während unserer gemeinsamen Sitzungen nutze, um Sie auf Ihrem Weg durch die Trauer zu unterstützen:
-
Einfühlsames Zuhören und Gespräche
Ich höre aktiv zu und schenke Ihnen meine volle Aufmerksamkeit. Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Gefühle und Erinnerungen in einem sicheren Umfeld zu teilen, ohne Urteil oder Druck. -
Erkunden von Emotionen
Ich helfe Ihnen, Ihre Emotionen zu benennen und zu verstehen. Trauer kann viele Facetten haben – von Traurigkeit über Wut bis hin zu Verwirrung. Gemeinsam erkunden wir diese Gefühle und geben ihnen Raum. -
Erinnerungsarbeit
Das Teilen und Festhalten von Erinnerungen an den Verstorbenen kann heilsam sein. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Erinnerungen zu reflektieren, sei es durch Gespräche, das Schreiben von Briefen oder kreative Ausdrucksformen. -
Rituale und Symbole
Rituale können helfen, den Verlust zu verarbeiten und zu würdigen. Gemeinsam erarbeiten wir persönliche Rituale, die zu Ihnen passen, sei es durch Kerzen anzünden, Gedenken oder andere symbolische Handlungen. -
Ziele setzen
Ich unterstütze Sie dabei, kleine, erreichbare Ziele zu setzen, um Ihren Trauerprozess aktiv zu gestalten. Diese Ziele können helfen, einen strukturierten Weg durch den Schmerz zu finden und neue Perspektiven zu entwickeln. -
Praktische Strategien
Neben dem emotionalen Austausch biete ich auch praktische Strategien an, um mit der Trauer umzugehen. Dazu gehören Stressbewältigungstechniken, Achtsamkeitsübungen und Tipps zur Selbstfürsorge. -
Individuelle Anpassung
Jede Sitzung wird auf Ihre Bedürfnisse und Ihren individuellen Verlauf der Trauer abgestimmt. Ich gehe auf das ein, was für Sie im Moment am wichtigsten ist, und passe meine Ansätze flexibel an. -
Fazit
Meine Trauerbegleiter-Sitzungen sind darauf ausgelegt, Sie in Ihrer Trauer zu unterstützen und zu begleiten. Ich schaffe einen Raum, in dem Sie sich verstanden fühlen, und helfe Ihnen, auf Ihrem ganz eigenen Weg der Trauerverarbeitung voranzuschreiten. Es ist ein Prozess, der Zeit braucht, und ich bin hier, um Sie dabei zu begleiten.
Zielgruppen
Die Einzelbegleitungen richten sich an alle, die einen Verlust erlebt haben und oder Unterstützung im Umgang mit ihrer Trauer suchen. Egal, ob der Verlust frisch ist oder bereits länger zurückliegt – ich bin für Sie da.
Terminvereinbarung:
Bitte kontaktieren Sie mich, um einen Termin für ein erstes Gespräch zu vereinbaren. In einem Kennenlerngespräch können wir gemeinsam besprechen, wie ich Sie am besten unterstützen kann.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg der Trauerbegleitung zu unterstützen.